Zucker, der die Zähne schützt?

Zucker, der die Zähne schützt? – Die Wahrheit über zahngesunde Zuckerarten

Zucker gilt als einer der größten Feinde gesunder Zähne – aber wussten Sie, dass es auch Zuckerarten gibt, die die Zähne nicht nur schonen, sondern sogar schützen können? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Alternativen es gibt und warum nicht jeder Zucker gleich schädlich ist.

Warum ist herkömmlicher Zucker schädlich?

Haushaltszucker (Saccharose) bietet den Bakterien im Mund Nahrung, die dabei Säuren produzieren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und führen langfristig zu Karies. Doch es gibt auch Zuckerarten, die diesen negativen Effekt nicht haben – manche wirken sogar schützend.

Zucker, die gut für die Zähne sind

Xylit (Birkenzucker)
Xylit ist ein Zuckeraustauschstoff, der die Bildung von Kariesbakterien hemmt. Es reduziert Plaque, unterstützt die Remineralisierung des Zahnschmelzes und sorgt für ein basisches Mundmilieu. In vielen zahnfreundlichen Kaugummis und Zahnpflegebonbons ist Xylit enthalten.

Isomaltulose
Im Gegensatz zu Haushaltszucker wird Isomaltulose langsamer abgebaut und verursacht keine schnellen Blutzuckerspitzen. Sie wird von den Mundbakterien kaum verwertet, sodass keine schädlichen Säuren entstehen – ideal für die Zahngesundheit.

Lactulose & Galactose
Diese Zuckerarten kommen natürlicherweise in Milchprodukten vor und fördern nützliche Bakterien im Mundraum. Sie sind nicht kariogen, da sie von den typischen Kariesbakterien nicht verstoffwechselt werden.

Fazit: Die richtige Zuckerwahl macht den Unterschied

Auch wenn klassischer Zucker den Zähnen schadet, gibt es Alternativen, die sogar einen positiven Einfluss auf die Mundgesundheit haben. Xylit, Isomaltulose und andere nicht kariogene Zuckerarten können dabei helfen, die Zähne zu schützen und Karies vorzubeugen.

Tipp: Wer nicht auf Süße verzichten möchte, kann auf Produkte mit Xylit oder Isomaltulose umsteigen und zusätzlich auf eine gute Zahnpflege achten.

Geschrieben am: 18.02.2025 Kategorien: Allgemein Schlagwörter: , , ,